PEF weist eine robuste Beständigkeit gegenüber einer Reihe von Säuren und Laugen auf, insbesondere in Umgebungen mit niedrigem bis mittlerem pH-Wert. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Anwendungen in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, bei denen milde saure oder basische Bedingungen üblich sind. Im Vergleich zu PET ist PEF weniger anfällig für hydrolytischen Abbau, der auftritt, wenn Kunststoffe unter sauren oder alkalischen Bedingungen Wasser ausgesetzt werden. Während PEF typischen sauren Umgebungen im Lebensmittelbereich standhalten kann, kann eine längere Einwirkung hochkonzentrierter Säuren oder starker Basen seine langfristige Integrität beeinträchtigen und für extreme Bedingungen Modifikationen oder alternative Materialien erforderlich machen.
Eines der herausragenden Merkmale von PEF ist seine überlegene Beständigkeit gegenüber verschiedenen organischen Lösungsmitteln, Ölen und Fetten im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen wie PET. Dies macht PEF besonders wertvoll für Verpackungen für Produkte wie Öle, fetthaltige Lebensmittel, Kosmetika und pharmazeutische Produkte. PEF widersteht lösungsmittelbedingtem Quellen und Abbau und stellt sicher, dass das Material seine strukturelle Integrität auch bei Kontakt mit öligen Substanzen behält. Obwohl PEF im Vergleich zu PET erhebliche Leistungsvorteile bietet, können extreme Chemikalieneinwirkung oder längerer Kontakt mit hochaggressiven Lösungsmitteln dennoch die Eigenschaften des Materials beeinträchtigen und in einigen Fällen zusätzliche Schutzbeschichtungen erforderlich machen.
PEF funktioniert gut in Umgebungen, die Alkohole enthalten, einschließlich Ethanol und anderen gängigen Lösungsmitteln auf Alkoholbasis. Dadurch eignet es sich gut zum Verpacken von alkoholischen Getränken oder Produkten wie Parfüms, Desinfektionsmitteln und Körperpflegeartikeln, die häufig Alkohol ausgesetzt sind. Das Material erfährt bei Einwirkung von Alkohol nicht den gleichen Grad an Durchlässigkeit oder Zersetzung wie einige andere Kunststoffe und behält seine Barriereeigenschaften und strukturelle Integrität bei solchen Anwendungen bei. Bei langfristiger Einwirkung von konzentrierten Alkoholen, insbesondere unter extremen Bedingungen, können jedoch zusätzliche Tests erforderlich sein, um sicherzustellen, dass die Leistung des Materials konstant bleibt.
Die chemische Beständigkeit von PEF erstreckt sich auf seine Leistung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen, einschließlich der Einwirkung von Feuchtigkeit und UV-Strahlung. Im Vergleich zu alternativen biologisch abbaubaren Kunststoffen weist PEF eine stärkere Beständigkeit gegen Feuchtigkeitsaufnahme auf, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Zersetzung bei feuchten oder nassen Bedingungen verringert wird. Die Beständigkeit von PEF gegenüber UV-Strahlung ist bemerkenswert, obwohl es nicht immun gegen UV-Zersetzung ist. Längere Sonneneinstrahlung kann im Laufe der Zeit zu einer geringfügigen Verschlechterung oder Verfärbung der Oberfläche führen, was bei den meisten Kunststoffen ein häufiges Problem ist. In Umgebungen mit hoher UV-Strahlung können Schutzbeschichtungen oder Zusatzstoffe in PEF eingearbeitet werden, um dessen Langlebigkeit zu verbessern und sein Aussehen zu erhalten.