An Werktagen antworten wir Ihnen innerhalb von 12 Stunden nach Eingang der Anfrage.
PEF-Polyester ist ein Kondensationsprodukt aus 2,5-Furandicarbonsäure (FDCA) und Ethylenglykol, das die Gasbarriereeigenschaft, die Heißfülltemperatur, die Färbeeigenschaft, die mechanische Festigkeit und andere Eigenschaften von Polyethylenterephthalat (PET) auf Erdölbasis verbessern kann. und verfügt über breite Anwendungsaussichten in Verpackungsmaterialien mit hoher Barrierewirkung, Hochleistungsfasern, technischen Kunststoffen und anderen Bereichen. Das Unternehmen hat die Verifizierung von PEF-Fasern, PEF-Polyesterflaschen, PEF-Mehrschichtfolien und anderen Anwendungsszenarien abgeschlossen.
ProduktName | Poly(ethylen-2,5-furandicarboxylat) |
CAS-Nr. | 28728-19-0 |
Molekulare Formel | (C 8 H 6 O 5 ) n |
Molekulargewicht | Variable |
Schmelzpunkt | 195–265 ℃ (383–509 °F; 468–538 K) |
Relative Dichte | 1,43 g/cm³ |
Verpackungsindustrie: Flasche, Folie
Textilindustrie: Fiber
Zhejiang Sugar Energy Technology Co., Ltd. (Sugar Energy Technology) wurde 2017 gegründet und ist ein nationales High-Tech-Unternehmen, das vom Ningbo Institute of Materials der Chinesischen Akademie der Wissenschaften mitbegründet wurde. Das Unternehmen ist weltweit in der Forschung und Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb biobasierter neuer Furanmaterialien tätig. Das Hauptsystem der Furan-Materialkette aus „1 High-End-Rohstoff + 5 Plattformmolekülen + N hochwertigen Produkten“ wurde gebildet und ist entschlossen, ein Unternehmen biobasierter Materialien mit innovativer Vitalität zu werden Gefühle für die Menschen. Das Hauptprodukt der Sugar Energy Technology, 5-Hydroxymethylfurfural (HMF), wird aus einer Vielzahl von Biomasse-Rohstoffen (Stärke, Cellulose, Saccharose, AGAR usw.) mit einer seltenen bioaktiven funktionellen Gruppe und einer aromatischen Struktur gewonnen, die nicht nur Helfen Sie dabei, die Leistung anderer biobasierter Materialien zu verbessern, tragen Sie aber auch zu einem breiteren Modifikationsspielraum für traditionelle Produkte auf fossiler Basis bei. Mit der Mission, „die Schönheit der Biologie zu gestalten und die Materialquellen weiterzuentwickeln“, verfolgt Sugar Energy Technology die Vision, „jedem die Möglichkeit zu geben, die äußerst erschwinglichen biobasierten Materialien zu genießen“ und bricht den Weg in Richtung grüner, nachhaltiger Materialien , und schöne Zukunft ohne Grenzen!
HMF-Marktanteil
F&E-Erfahrung
Erfindungspatent
Fabrikgelände
Poly(ethylen-2,5-furandicarboxylat) (PEF) stellt einen bahnbrechenden Fortschritt im Bereich nachhaltiger Polymere dar. PEF wird aus 2,5-Furandicarbonsäure (FDCA) und Ethylenglykol gewonnen und ist ein Polyester, der sich durch überlegene Eigenschaften im Vergleich zu herkömmlichem Polyethylenterephthalat (PET) auf Erdölbasis auszeichnet. Der Unterschied zwischen PEF und PET liegt vor allem in der Herkunft ihrer Rohstoffe und den daraus resultierenden Leistungsmerkmalen.
PEF wird aus FDCA hergestellt, das aus erneuerbaren Ressourcen wie pflanzlicher Biomasse gewonnen werden kann. Dieser biobasierte Ursprung ist einer der bedeutendsten Vorteile von PEF, da er mit dem globalen Wandel hin zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur Senkung der CO2-Emissionen übereinstimmt. PET hingegen wird traditionell aus Terephthalsäure (PTA) und Ethylenglykol synthetisiert, die beide aus Erdöl gewonnen werden. Dies macht PEF zu einer umweltfreundlicheren Alternative, die zur Reduzierung von Treibhausgasen beiträgt und die Kreislaufwirtschaft unterstützt.
Über seinen nachhaltigen Ursprung hinaus bietet PEF eine Reihe verbesserter Eigenschaften, die es in vielen Anwendungen zu einem überlegenen Material machen. Einer der Hauptvorteile von PEF gegenüber PET sind seine verbesserten Gasbarriereeigenschaften. PEF weist im Vergleich zu PET nachweislich bis zu zehnmal bessere Barriereeigenschaften gegen Sauerstoff und Kohlendioxid auf. Dadurch eignet es sich besonders für Verpackungsanwendungen, bei denen die Erhaltung der Frische und Qualität des Produkts von entscheidender Bedeutung ist. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie beispielsweise kann die Fähigkeit von PEF, die Durchlässigkeit von Gasen zu begrenzen, die Haltbarkeit verderblicher Waren erheblich verlängern, Lebensmittelverschwendung reduzieren und die Verbraucherzufriedenheit verbessern.
PEF weist außerdem eine höhere Temperaturbeständigkeit auf und eignet sich daher im Vergleich zu PET besser für Heißabfüllprozesse. Heißabfüllanwendungen, wie sie bei der Verpackung von Säften, Soßen und anderen wärmebehandelten Produkten üblich sind, erfordern Materialien, die erhöhten Temperaturen standhalten, ohne sich zu verformen oder die Integrität des Behälters zu beeinträchtigen. Die hervorragende thermische Stabilität von PEF stellt sicher, dass es unter solchen Bedingungen seine Form und Festigkeit beibehält und bietet Herstellern eine zuverlässige Alternative zu PET in anspruchsvollen Umgebungen.
Ein weiterer Bereich, in dem PEF PET übertrifft, ist seine mechanische Festigkeit. Die Molekularstruktur von PEF verleiht ihm eine höhere Steifigkeit und Zähigkeit, was die Haltbarkeit des Endprodukts verbessern kann. Diese erhöhte mechanische Festigkeit ist insbesondere bei Anwendungen von Vorteil, bei denen Materialien physikalischen Belastungen standhalten müssen, beispielsweise bei technischen Kunststoffen und Hochleistungsfasern. Die zusätzliche Festigkeit kann zu dünneren und leichteren Verpackungen führen, ohne dass die Leistung darunter leidet, was einen weiteren Beitrag zur Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit leistet.
Poly(ethylen-2,5-furandicarboxylat) (PEF) hat in den letzten Jahren als bahnbrechendes Material für Hochbarriere-Verpackungsanwendungen große Aufmerksamkeit erregt. Die Verpackungsindustrie entwickelt sich ständig weiter, angetrieben durch den Bedarf an Materialien, die nicht nur die Produktintegrität bewahren, sondern auch den wachsenden Umweltbelangen Rechnung tragen. In diesem Zusammenhang zeichnet sich PEF durch seine außergewöhnlichen Barriereeigenschaften aus, die es zu einer überlegenen Alternative zu herkömmlichen Materialien wie Polyethylenterephthalat (PET) machen.
Einer der Hauptgründe, warum PEF als Durchbruch bei Hochbarriereverpackungen gilt, ist seine herausragende Fähigkeit, die Durchlässigkeit von Gasen wie Sauerstoff und Kohlendioxid zu begrenzen. Diese Gase sind oft die Ursache für den Verfall von Lebensmitteln und Getränken, was zu deren Verderb und verkürzter Haltbarkeit führt. Die überlegenen Barriereeigenschaften von PEF im Vergleich zu PET sind auf seine einzigartige molekulare Struktur zurückzuführen, die den Durchtritt von Gasmolekülen wirksamer verhindert. Studien haben gezeigt, dass PEF bis zu zehnmal bessere Sauerstoffbarriereeigenschaften und bis zu sechsmal bessere Kohlendioxidbarriereeigenschaften als PET aufweist. Dies bedeutet, dass in PEF verpackte Produkte ihre Frische und Qualität über einen viel längeren Zeitraum behalten können, was in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie von entscheidender Bedeutung ist.
Die verlängerte Haltbarkeitsdauer von PEF-Verpackungen hat erhebliche Auswirkungen sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher. Für Hersteller bedeutet dies, dass Produkte ohne Qualitätseinbußen über längere Distanzen verteilt und länger gelagert werden können. Dies kann neue Märkte erschließen und die mit Verderb und Retouren verbundenen Kosten reduzieren. Für die Verbraucher bedeutet dies frischere Produkte und eine Reduzierung der Lebensmittelverschwendung, die weltweit ein wachsendes Problem darstellt. Durch die Verlängerung der Haltbarkeit von Produkten tragen PEF-Verpackungen zur Abfallreduzierung bei und unterstützen nachhaltigere Konsummuster.
Ein weiterer entscheidender Vorteil von PEF in Verpackungsanwendungen ist seine thermische Stabilität. In der Verpackungsindustrie werden Heißabfüllverfahren häufig für Produkte wie Säfte, Saucen und andere Flüssigkeiten eingesetzt, die bei hohen Temperaturen in Behälter abgefüllt werden. Obwohl PET weit verbreitet ist, weist es bei diesen Anwendungen aufgrund seiner relativ geringen Wärmebeständigkeit Einschränkungen auf. PEF hingegen kann höheren Temperaturen standhalten, ohne sich zu verformen oder seine strukturelle Integrität zu verlieren. Dies macht es zu einem idealen Material für Heißabfüllverpackungen, bei denen die Beibehaltung der Form und Haltbarkeit des Behälters von entscheidender Bedeutung ist.
Auch die mechanische Festigkeit von PEF spielt eine entscheidende Rolle für die Eignung für Hochbarriereverpackungen. Die molekulare Struktur von PEF verleiht ihm im Vergleich zu PET eine größere Steifigkeit und Zähigkeit und ermöglicht die Herstellung dünnerer und leichterer Verpackungsmaterialien, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Dies reduziert nicht nur die benötigte Materialmenge, sondern senkt auch die Transportkosten und den gesamten CO2-Fußabdruck der Verpackung. In einer Branche, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist die Möglichkeit, weniger Material zu verwenden und dennoch eine überlegene Leistung zu erzielen, ein erheblicher Vorteil.
Zhejiang Sugar Energy Technology Co., Ltd., ein nationales High-Tech-Unternehmen, das vom Ningbo Institute of Materials der Chinesischen Akademie der Wissenschaften mitbegründet wurde, war Vorreiter bei der Weiterentwicklung der Anwendung von Poly(ethylen-2,5-furandicarboxylat) (PEF) . Das Unternehmen hat seine starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten genutzt, um das Potenzial von PEF in verschiedenen industriellen Anwendungen zu erforschen und zu verifizieren, und positioniert sich damit als führend in der Entwicklung dieses Materials der nächsten Generation.
Einer der Schlüsselbereiche, in denen Zhejiang Sugar Energy Technology bedeutende Fortschritte gemacht hat, ist die Anwendung von PEF bei der Herstellung von Fasern. PEF-Fasern bieten gegenüber herkömmlichen Polyesterfasern mehrere Vorteile, darunter bessere Färbbarkeit, höhere mechanische Festigkeit und verbesserte Beständigkeit gegen Abbau. Diese Eigenschaften machen PEF-Fasern zu einer ausgezeichneten Wahl für Hochleistungstextilien, bei denen Haltbarkeit, Farbechtheit und Umweltverträglichkeit wichtige Aspekte sind. Das Unternehmen hat die Verifizierung von PEF-Fasern erfolgreich abgeschlossen und ihre Eignung für den Einsatz in einer Vielzahl von Textilanwendungen, von Bekleidung bis hin zu Industriestoffen, nachgewiesen.
Neben Fasern hat sich Zhejiang Sugar Energy Technology auch auf die Entwicklung von PEF-Polyesterflaschen konzentriert. Die Verpackungsindustrie ist einer der größten Polyesterverbraucher und die Einführung von PEF-Flaschen stellt einen bedeutenden Fortschritt in diesem Bereich dar. PEF-Flaschen bieten hervorragende Barriereeigenschaften, die durch die Begrenzung der Gasdurchlässigkeit dazu beitragen, die Haltbarkeit von Lebensmitteln und Getränken zu verlängern. Dies ist besonders wichtig für kohlensäurehaltige Getränke und andere verderbliche Produkte, die einen hohen Schutz vor Sauerstoff und Kohlendioxid erfordern. Die erfolgreiche Verifizierung von PEF-Flaschen durch das Unternehmen unterstreicht das Potenzial des Materials, PET in dieser kritischen Anwendung zu ersetzen, und bietet sowohl Leistungsvorteile als auch eine nachhaltigere Alternative.
Ein weiterer wichtiger Entwicklungsbereich für Zhejiang Sugar Energy Technology sind PEF-Mehrschichtfolien. Diese Folien werden in einer Vielzahl von Verpackungsanwendungen eingesetzt, bei denen hohe Barriereeigenschaften unerlässlich sind. Die Fähigkeit von PEF, eine starke Barriere gegen Gase und Feuchtigkeit zu bieten, macht es zu einem idealen Material für Mehrschichtfolien, die häufig zum Verpacken empfindlicher Produkte wie Lebensmittel, Arzneimittel und Elektronik verwendet werden. Das Unternehmen hat die Verwendung von PEF in Mehrschichtfolien erfolgreich verifiziert und damit seine Wirksamkeit beim Schutz von Produkten vor Umwelteinflüssen bewiesen, die ihre Qualität und Sicherheit beeinträchtigen können.