Das Team für nichtmetallische Katalyse des Ningbo Institute of Materials Technology and Engineering der Chinesischen Akademie der Wissenschaften hat kürzlich die neuesten Forschungsergebnisse in der weltweit führenden Katalysezeitschrift „Nature Catalysis“ veröffentlicht. Man kann sagen, dass er mehr als glücklich ist! Das von Dr. Zhang Jian geleitete Forschungsteam überprüfte die Machbarkeit der Verwendung geladener leitfähiger Oxidkatalysatoren zur Reduzierung der katalytischen Zündtemperatur von Dieselruß.
Die katalytische Rußverbrennung ist die gängige Technologie zur Reduzierung schädlicher Dieselrußpartikelemissionen, die bei einer Abgastemperatur von <200 °C und häufigem Leerlauf nicht wirksam auftreten können. Darüber hinaus nutzte das Team von Dr. Zhang Jian leitfähige Oxide als Katalysatoren, wie z. B. kaliumgestützte Antimonzinnoxide, und senkte die Zündtemperatur. Bei <75 °C wurden 50 % des Rußes (T50) umgewandelt. Die erhaltenen experimentellen Ergebnisse Die Leistung ist weitaus besser als bei der herkömmlichen thermisch-katalytischen Rußverbrennung – im Allgemeinen T50<300℃. Die elektrisch angetriebene Freisetzung von Gittersauerstoff im Katalysator ist für die schnelle Entzündung des Rußes bei niedrigen Temperaturen verantwortlich. Im Gegensatz dazu ist die gegenläufige elektrostatische Galvanisierung zwischen dem leitfähigen Katalysator und dem Ruß für die Verbesserung des Katalysator-Rußpartikels verantwortlich. Die entgegengesetzte elektrostatische Erregung zwischen den Partikeln verbessert die Kontakteffizienz des Katalysators mit dem Ruß. Im Zeitalter der beschleunigten globalen Reduzierung der Treibhausgasemissionen werden Elektrifizierung und niedrige Reaktionstemperaturen zur Verbesserung der katalytischen Effizienz der Energie zu einer neuen Entwicklungsrichtung.
Abbildung: Katalytische Effizienz bei verschiedenen Reaktionstemperaturen
Dr. Zhang Jian und Zuckerenergie
Bild: Dr. Zhang Jian
Dr. Zhang Jian schloss 2001 sein Studium an der Fakultät für Chemie der Nankai-Universität mit einem Bachelor ab; 2006 schloss er sein Studium am Dalian Institute of Chemical Physics der Chinesischen Akademie der Wissenschaften mit einem Ph.D. ab; Von 2006 bis 2009 arbeitete er als Postdoktorand am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Deutschland, 2008 Jahre als Projektleiter. Von 2009 bis 2012 war er am Institut für Metallforschung, der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und dem Shenyang National (Joint) Laboratory of Materials Science als Forscher und Forschungsteamleiter beschäftigt. Im März 2012 wurde er am Institute of New Energy Technology des Ningbo Institute of Materials Technology and Engineering der Chinesischen Akademie der Wissenschaften angestellt und baute als Teamleiter ein Team für nichtmetallische Katalyse auf.
Das Team für nichtmetallische Katalyse unter der Leitung von Dr. Zhang Jian hat unserem Unternehmen seit der Gründung von Tangneng enorme technische Unterstützung geleistet und bei der Entwicklung des Herstellungsprozesses von 10.000 Tonnen 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) mit unabhängigen geistigen Eigentumsrechten und HMF zusammengearbeitet. Furan-Methanol, Tetrahydrofuran-Methanol, Furan-Diether, Bis-(5-Formyl-Furfuryl)-Ether und andere Produkte. Unter anderem wird 5-Hydroxymethylfurfural (HMF) als unser Hauptprodukt von Kunden im In- und Ausland gut angenommen, und auch die Produktion seiner Plattformderivate (FDCA) hat eine neue Entwicklungsrichtung eingeschlagen. Mit der weiteren Umsetzung und Optimierung der neuen wissenschaftlichen Forschungsergebnisse des Teams werden diese in Kürze schrittweise auf den Produktionstest von Tangneng Technology angewendet und leisten einen großen Beitrag zur Verbesserung der Produktionseffizienz und der wirtschaftlichen Vorteile von Tangneng Technology. Das Land hat sich in den letzten Jahren energisch für die Entwicklung biobasierter Materialien eingesetzt. Im Rahmen des „Zwei-Kohlenstoff-Ziels“ biobasierter Materialien hat der einzigartige Vorteil der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen über den gesamten Lebenszyklus große Aufmerksamkeit erregt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, der Verbesserung von Energieangebot und -nachfrage, dem Schutz der ökologischen Umwelt und der Steigerung des Einkommens der Landwirte. Es ist ein wichtiger Teil der Entwicklung der neuen Energiebranche im Land und verfügt über einen breiten Marktraum. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) prognostiziert, dass bis 2030 etwa 35 % der weltweiten Chemikalien und anderen Industrieprodukte biologisch hergestellt werden und biobasierte Materialien eine historische Entwicklungschance eröffnen werden.
Zhejiang Sugar Energy Technology Co., Ltd. ist entschlossen, ein Pionier im Industriestandard neuer biobasierter Furanmaterialien in China zu werden und sieht die Entwicklung hochwertiger chemischer Plattformverbindungen als strategisches Ziel und Ausrichtung des Unternehmens an Entwicklung und macht die neuen biobasierten Furanmaterialien zum strategischen Ziel und zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Basierend auf der Grundlage strebe ich nach der Upstream-Entwicklung von Biopolymermaterialien in meinem Land.